Mini-Zwergobstbaum Aprikose - Prunus armeniaca
Mini-Zwergobstbaum Aprikose - Prunus armeniaca
Kaufe mehr, zahle weniger:
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Verkauft und versandt von PLANETA HUERTO
Kosten für den Versand 5,90€. Kostenlos ab dem 49,95€

Alle Informationen über "Mini-Zwergobstbaum Aprikose - Prunus armeniaca"
Aprikosenbaum - Prunus armeniaca.
Beschreibung
Der Aprikosenbaum ist ein Obstbaum, der wegen seiner köstlichen und saftigen Früchte, den Aprikosen, weithin angebaut wird. Ursprünglich aus China stammend, hat sich dieser Baum aufgrund seiner großen Beliebtheit und seiner Anpassungsfähigkeit an verschiedene Klimazonen in vielen Teilen der Welt verbreitet. Aprikosen sind reich an den Vitaminen A und C sowie an Antioxidantien und Ballaststoffen. Ihr süßer Geschmack und ihr saftiges Fruchtfleisch machen sie zu einer Delikatesse für viele Obstliebhaber.
Pflege
- .
- Temperatur: Der ideale Temperaturbereich für Aprikosenbäume während der Wachstumsperiode liegt bei 18-30ºC. Die Aprikose benötigt eine Kälteperiode im Winter, um ihre Ruhephase zu durchbrechen und im Frühjahr richtig zu blühen. Diese Kälteperiode, bekannt als "chill hours", ist die Anzahl der Stunden, in denen der Baum Temperaturen unter einem bestimmten Schwellenwert ausgesetzt ist, in der Regel etwa 7°C
- .
- Licht: Im Allgemeinen bevorzugt er volle Sonne für die meiste Zeit des Tages. Für eine optimale Entwicklung benötigt sie mindestens 8 Stunden pro Tag volle Sonne. Es ist wichtig, dass der Pfirsichbaum nicht an Orten gepflanzt wird, wo er ständig im Schatten steht oder mit anderen höheren Bäumen konkurriert. Ein Mangel an Sonnenlicht kann den Baum schwächen und sein Wachstum und seinen Ertrag beeinträchtigen.
- Bewässerung: Tiefes, weniger häufiges Gießen ist einer flachen, konstanten Bewässerung vorzuziehen. Gießen Sie den Mandelbaum gerade so viel, dass das Wasser bis zum Wurzelsystem vordringt und die Wurzeln dazu anregt, auf der Suche nach Wasser und Nährstoffen nach unten zu wachsen. Vermeiden Sie Staunässe. Schneiden Sie den Baum im Winter zurück, um Probleme mit Frost zu vermeiden.
- Düngung: Bedarf einer ausgewogenen und ausreichenden Düngung, um die notwendigen Nährstoffe für das Wachstum und die Fruchterzeugung mit einem Obstbaumdünger bereitzustellen. Besonders im Frühjahr und Sommer. Während des Winters ist er nicht zu empfehlen.
- Umpflanzen: Wenn Sie ihn im Topf kultivieren möchten, empfiehlt es sich, den Birnbaum alle paar Jahre in einen größeren Topf umzupflanzen, um zu verhindern, dass seine Wurzeln zu eng werden und sein Wachstum einschränken. Ist ein Umpflanzen nicht erwünscht, sollte das Wachstum durch Beschneiden kontrolliert werden.
Bitte beachten
- .
- Der Aprikosenbaum sollte vorzugsweise im Winter geschnitten werden, wenn sich der Baum in der Ruhephase befindet, um abgestorbene, kranke oder gekreuzte Äste zu entfernen und um ein gesünderes Wachstum und eine bessere Fruchterzeugung zu fördern.
- Der Aprikosenbaum sollte vorzugsweise im Winter geschnitten werden, wenn sich der Baum in der Ruhephase befindet, um abgestorbene, kranke oder gekreuzte Äste zu entfernen und um ein gesünderes Wachstum und eine bessere Fruchterzeugung zu fördern.
- Der Aprikosenbaum kann durch verschiedene Schädlinge wie Blattläuse, Mehltau und andere Pilze angegriffen werden. Daher ist es wichtig, den Baum regelmäßig zu überwachen, vorbeugende Behandlungen durchzuführen und geeignete Bekämpfungsmethoden anzuwenden, um seine Gesundheit und Produktivität zu schützen.
Bemerkungen
- Haustiere: Es ist für die Koexistenz mit unseren Haustieren geeignet.
- Maximale Höhe: Er kann eine maximale Höhe von bis zu 6 Metern erreichen.
Verfügbare Größe
Gesamthöhe (cm) | 100 - 120 |
Topfdurchmesser (cm) | 22 |
* Die angegebene Größe ist ein Richtwert. Es handelt sich um eine ungefähre Höhe, die durch den Durchschnitt der Höhe mehrerer Exemplare berechnet wird. Als lebende Wesen hat jede Pflanze ihre eigene Form und Wachstumsrate, und daher kann die Messung nicht als exakt angesehen werden.
* Einige Pflanzen, die Blüten und/oder Früchte tragen, haben diese möglicherweise zum Zeitpunkt des Kaufs noch nicht. Da die Blüte, die Fruchtbildung und sogar die Blattbildung saisonal sind, kann es sein, dass der Zeitpunkt des Kaufs nicht mit diesen Blüte- oder Fruchtperioden zusammenfällt, was nicht bedeutet, dass die Pflanze einen Defekt oder Mangel hat.
* Einige Pflanzen, die Blüten und/oder Früchte haben, haben diese möglicherweise nicht zum Zeitpunkt des Kaufs.
Abonnieren Sie unseren Newsletter